2. Grenzen sind relativ Festival
Sa. 20.10.18 Fabrik Hamburg
Aftermovie:
Fotogalerie:
Mit Live Musik, Theater, Kabarett, Performance, Kunstausstellung, Video-Kunst, Passausgabe, Musikvideo-Release, Network-Area, interaktive Erlebniswelten & Aftershowparty mit DJ
Feat. Jan Plewka & Marco Schmedtje, Sebó, Soularia, Mischa Gohlke & The Everythings, Kiddo Kat, Michael Krebs, Kilez More feat. Morgaine, Klabauter Theater, stringNbase,Bodyrhythm Unlimited, Rapfugees, Safar Band, GSR Allstars & Friends, Kymat, Florian Huber, Christina Kohla, Nora Block, Laura Schwoerer, Urban Citizenship Card, DJ Qmutat, Markus Riemann + Überraschungsgäste
SAVE THE DATE + sei auch DU mit dabei!! 🙂
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
Aus Japan
Nach der wunderbaren Hamburger Festival-Premiere 2017 geht es nun in die 2. Runde.
Im Geiste unseres Mottos „Grenzen sind relativ“ haben wir über 80 Künstler, Aussteller und Kooperationspartner unterschiedlichster Backgrounds zusammengebracht, um gemeinsam die Vielfalt der Künste, Menschen und Netzwerke ausgiebig zu feiern.
- LIVE ON STAGE: Live-Musik, Theater, Kabarett und Performances finden eine gemeinsame Bühne. Eine Crossover-Melange, die es in sich hat!
- KUNSTAUSTELLUNG “Pushing the boundaries__”*_: Verschiedenste Künstler_innen präsentieren ihre Arbeiten zur universellen Thematik “Grenzen”. Kuration: Florian Huber
- VIDEO-KUNST: KYMAT vereinigt die Wissenschaft Kymatik und verschiedene Formen der Klangtherapie in einem Kunstprojekt. Frequenzen und Klänge werden im Wasser sichtbar.
- PASSAUSGABE Urban Citizenship Card: Ein Konzept, in dem die Realität nicht den Papieren angepasst wird, sondern die Papiere der Realitäten. Bringe Dein Foto mit!
- MUSIKVIDEO-RELEASE “Krieg ist vorbei”: Über 20 Menschen haben sich zusammengetan, um einen Kampagnensong für den Frieden zu produzieren. Frieden. Ein Wort wartet auf Verständnis. Frieden. Braucht uns. In aller Vielfalt.
- NETWORK-AREA: Hier können sich verschiedenste Vereine, Initiativen, Institutionen bzw. MENSCHEN kennenlernen, austauschen und vernetzen.
- INTERAKTIVE ERLEBNISWELTEN: Auch diese Welten laden zu spannenden Perspektivwechseln ein. Vor Ort wird es interaktive Malerei von/mit Christina Kohla, Nora Block und Laura Schwoerer, einen Gebärdensprach-Barkeeper sowie weitere Aktionen geben. Lass Dich überraschen!
- AFTERSHOWPARTY mit DJ Qmutat: MashUp aus Soul, Funk, Latin, Afro, Reggae, Rock und Hip Hop
Seid mit dabei und sichert Euch HIER die Karten im Vorverkauf:
Es lebe das Miteinander, es lebe die Vielfalt!
Facts:
\2. Grenzen sind relativ Festival
Sa. 20.10.2018 in der Fabrik (Barnerstr. 36, 22765 Hamburg)
Einlass 19:00h
AK 20 € , VVK 15 € zzgl. Gebühren
Die Fabrik ist barrierefrei und Gebärden- und Schriftdolmetscher sind vor Ort. Für die großzügige Unterstützung geht der Dank an die „Behörde für Kultur und Medien Hamburg“.
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1698928886885716
Das „2. Grenzen sind relativ Festival“ ist eine Plattform, bei der verschiedenste Akteure bzw. MENSCHEN mitwirken können und sollen. Wenn Du Inputs hast oder/und Dich einbringen möchtest, dann melde Dich sehr gerne! 🙂 –> mail@grenzensindrelativ.de
LIVE-MUSIK:
Jan Plewka & Marco Schmedtje
Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und
Sebó
Sebó – gestartet als Rapper und Breakdancer, der seine
Kiddo Kat
KIDDO KAT vereint zwei Seiten in sich; das Spiel-Kind,
Mischa Gohlke & The Everythings
Musiker. Freigeist. Inklusionsbotschafter. Die Reihe
Soularia
Der akustische Sonnenbräuner aus dem Norden.
Kilez More feat. Morgaine
Kilez More ist Rapper, Friedensaktivist & liefert Themen fernab des Mainstreams. Der Rapvolutionäre Soundtrack des Widerstands ist direkt, ehrlich, ungeschminkt, hart, rhythmisch, schonungslos, laut, zum mitnicken, nachdenken und beweist, dass HipHop mehr ist als Texte über Geld & Drogen – sondern auch Hoffnung und Sprachrohr einer ungehörten Jugend. Sein 2017 erschienenes Album Alchemist stieg von 0 auf 4 in die deutschen HipHop-Charts ein. In der Fabrik wird die Herzmusikerin Morgaine mit Kilez More die zusammen die Bühne rocken. Viva la Rapvolution! https://kilezmore.de
stringNbase
Das Hamburger Projekt stringNbase entführt den
Safar Band
Die Safar Band ist eine 5-7-köpfige Formation, die im
GSR Allstars & Friends
Exklusiv für das “2. Grenzen sind relativ Festival” haben wir eine einmalige Crossover-Band zusammengetrommelt, die sich aus den bereits auftretenden Bands vor Ort zusammensetzt. Darüber hinaus werden einige Special Guests und Überraschungsgäste die Bühne zum beben bringen. Family-Vibes ganz klischeefrei. 😉
KABARETT:
Michael Krebs
Michael Krebs studierte ausgedehnt Musik und
THEATER:
Klabauter Theater
Klabauter ist ein Theater, das für Vielfalt steht.
PERFORMANCE:
Bodyrhythm Unlimited vs. Rapfugees
Bodyrhythm Unlimited, das sind:
- Sarah Lasaki, Um sich tänzerisch weiterzuent- wickeln studierte sie ab dem 14. Lebensjahr die Techniken des Modern Dance, des Jazz- und Afro-Dance sowie des Hip-Hop und Flamenco. Die Ausbildung führte sie von Hamburg und Berlin über Paris, London, New York und Los Angeles bis nach Nigeria. Als einziger Deutschen gelang es Sarah, sich 2007 bei einem Vorsprechen für STOMP durchsetzen.
- Detlef von Boetticher, Percussionist, Dozent und Gründer von Fogo De Samba, Als Live- und Studiomusiker arbeitete er mit Künstlern wie Jan Delay, Nena, Sam Ragga Band, Samy De Luxe und Eberhard Schöner.
- Ben Schütz ist Festivalleiter und Dozent in Hamburg. Seit vielen Jahren sammelt und trainiert er Bodysounds und -grooves aus aller Welt. Mehrere Male reiste er ausgiebig durch Südamerika, wo er an den Universitäten in Bahia/ Brasilien und Buenos Aires/ Argentinien Body Percussion Workshops unterrichtete.
Die Rapfugees sind ein Hamburger Hip-Hop
Die beiden Rapper Hosain 0093 und Jay Holler kannten sich bereits einige Jahre von diversen Musik-Veranstaltungen bevor sie im Frühjahr 2017 anfingen sich gegenseitig zu ihren Auftritten einzuladen. Da beide Rapper den musikalischen Nachwuchs supporten und viele weitere Künstler in ihre Shows einbinden, entstand nach einem Auftritt im Rahmen der G20 Proteste im Arrviati Park in Hamburg die Idee ein vielsprachiges Musiker-Kollektiv zu gründen. Der Kern des Kollektivs besteht aus den Rappern Ma’ness, Trust Ya, 3ukot, Hosain 0093, Ila, Leo Lapiz, TanOne & Jay Holler, der weitere Kreis der mit auf der Bühne steht umfasst insgesamt 20 Künstler*innen.
Seit Anfang 2018 ist Jay Holler Rap-Coach bei Rap for Refugees e.V. und die Rapfugees die „Rap-presentative“ Crew des Vereins, der neben Festivals und Partys von und mit Geflüchteten auch Rap-Workshops für alle Hamburger_innen und Neu-Hamburger_innen anbietet. https://www.rapforrefugees.org/
MODERATION:
Markus Riemann
Musiker, Moderator und Kulturmanager. Auf großen und kleinen Bühnen fühlt sich Markus Riemann seit 25 Jahren zu Hause. Als Moderator u.a. tätig auf dem Weltkindertag in Hamburg, dem Internationalen Strassenmusikfestival in Osnabrück, dem Eurocityfest in Münster oder für den Niedersächsischen Integrationsrat in Emden. Markus Riemann betreibt den Klub.K in Hamburg und die Firma Kulturbedarf. www.kulturbedarf.de
KUNSTAUSTELLUNG
PUSHING THE BOUNDARIES
Verschiedenste Künstler*innen präsentieren ihre Fotoarbeiten zur universellen Thematik “Grenzen”. Kuratiert wird die Ausstellung von dem in Hamburg lebenden Künstler Florian Huber. In einer Zeit, in der das Hochziehen von Grenzen in der Politik und Gesellschaft fast täglich thematisiert wird, ist es umso wichtiger, sich dem Thema Grenzen auch künstlerisch zu nähern.
VIDEO-KUNST:
KYMAT vereinigt experimentell und spielerisch die Wissenschaft Kymatik und verschiedene Formen der Klangtherapie in einem Kunstprojekt. KYMAT verbindet die Ästhetik von Wasser mit Klängen zu einzigartigen, spektakulären und sich stetig wandelnden Bildern. KYMAT ist Drop Sound Enlightment – Tropfen, Klang, Erleuchtung. https://www.kymat.de/
PASSAUSGABE:
Urban Citizenship Card – Ein Konzept, in dem die Realität nicht den Papieren angepasst wird, sondern die Papiere der Realitäten. Dieses Recht auf gesellschaftliche, politische, kulturelle und ökonomische Teilhabe darf nicht von einem Zufall (Geburtsort) oder von Willkür (Anerkennung) abhängen. Die Benutzung der Urban Citizenship wird in US-amerikanischen Städten bereits praktiziert. In New York City beispielsweise wird sie in Form der Stadtbewohner*innen-Karte „ID NYC“ ausgegeben. Bringe Dein Foto mit! http://urban-citizenship-hamburg.rechtaufstadt.net/
AFTERSHOW-PARTY MIT DJ QMUTAT:
Roman Kumutat ist Hamburger DJ und hat Anfang der 90ern angefangen im HDJ Steilshoop Funk und Hip Hop aufzulegen. Später hat er das legendäre le fonque mit aufgebaut und weitere Events in Hamburg und Außerhalb veranstaltet. Zwischendurch gründet er Funk Bands (Superbad) und macht Rare Groove Complitations (German Funk Fieber). Zur Zeit ist er Resident im Mojo Jazz Cafe, Washingtonbar, le fonque. Beim „Grenzen sind relativ Festival“ wird er ein buntes Programm aus Soul, Funk, Latin, Afro, Reggae, Rock und Hip Hop spielen. www.facebook.com/qmutat
Veranstalter: “Grenzen sind relativ e.V.” – Aktionsbüro für Kultur, Gesellschaft & Inklusion
„Grenzen sind relativ e.V.“ setzt sich mit verschiedensten Projekten, Veranstaltungen und Kampagnen für eine inklusive, integrale und nachhaltige Gesellschaft ein. Das Pilotprojekt Мusikunterricht für Hörgeschädigte wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Spartenübergreifende Festivals, Aktionstage Inklusion an Schulen und Universitäten, Netzwerkarbeit, Workshops/Seminare und Bandcamps sind weitere Eckpfeiler der Plattform. In dem Musikvideo des Crossover-Projektes „AndersSein vereint – Inklusionssong für Deutschland“ singen, rappen, grooven, tanzen und gebärden über 80 Protagonisten für die „ganzheitlich gelebte Inklusion“. Diverse TV-, Radio- und Presseberichte dokumentieren das öffentliche Interesse an den „Grenzen sind relativ e.V.“-Projekten, die eine Pionierfunktion in der Realisierung ganzheitlicher Gesellschaftsprozesse ausüben. www.grenzensindrelativ.de