Aktionsbüro für eine multipolare Gesellschaftskultur
Mit Projekten, Veranstaltungen, Kampagnen, Musikunterricht, Workshops, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung bringen wir Menschen verschiedenster Backgrounds zusammen und setzen uns für interdisziplinäre Kultur, gesamtgesellschaftliche Inklusion, Dialog & Miteinander und gelebten Frieden für alle Menschen auf diesem Planeten ein.
Mach Deine Veranstaltung mit uns!
Wir haben mehrere spannende Veranstaltungsformate entwickelt, die wir zusammen mit Veranstaltern, Agenturen, Institutionen und Behörden sowie partizipativ mit Schüler:innen, Student:innen und Auszubildenen realisieren.
Stellenausschreibung
Aktuell suchen wir nach Verstärkung in den Arbeitsbereichen 1.) Veranstaltungsmanagement, Produktionsleitung, Akquise & Booking und 2.) Mediengestaltung/Design
Spendenaufruf
Viel Engagement, Zeit und vor allem Herzblut stecken in unseren Veranstaltungen, Projekten, Workshops etc. Um unsere relevante Arbeit auch in Zukunft weiterführen und den wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Celebrate the music - Der Film
Mit dem neuen Projektfilm bekommt ihr einen Einblick in das Format, den Menschen dahinter, der Wirkung von Musik und den bisherigen Veranstaltungen. Ein großer Dank geht an unsere Kooperationspartner, dem Filmteam und alle Mitwirkenden.
Aktivitäten
GSR e.V. Public Events
Interdisziplinäre Kulturevents auf Festivals, Stadtfesten, Sport- & Kulturveranstaltungen und öffentlichen Plätzen: Das Veranstaltungsformat beinhaltet ein spannendes und qualitativ hochwertiges Kultur-Rahmenprogramm, das aus 3 Säulen besteht: Bühnenprogramm, Network-Area und interaktive Erlebniswelten.
Celebrate the music
Aktionstage mit Musik-Workshops (Drumcircle, Body Rhythm, Chor, Bandtraining), Band-Clashes und Abschlusskonzert.
Kampagne AndersSein vereint
In der aufwendigen wie mitreißenden Musikvideo-produktion singen, grooven, rappen und gebärden mehr als 80 Protagonisten von universeller Verbundenheit und der Überwindung persönlicher wie gesellschaftlicher Grenzen. Ziel ist es, mit der „gesamtgesellschaftlichen Inklusion“ in die Mitte der Gesellschaft anzukommen. Über die mediale Kampagne hinaus wird in diversen Crossover-Projekten Basisarbeit geleistet.
Kampagne "2. Inklusions- & Friedenssong 2023" (AT)
Eine (r)evolutionäre Kampagne für eine Beziehungskultur mit allem was dazu gehört!
Interdisziplinäre Kulturarbeit
Wissenstransfer, Vernetzung und Kooperationsvorhaben.
Musikunterricht für Hörgeschädigte
Ca. 14 Millionen Menschen in Deutschland sind hörgeschädigt. Derzeit gibt es kaum Angebote für hörgeschädigte Menschen, Musikunterricht zu nehmen. Dazu existiert der weit verbreitete Glaubenssatz, dass “man aufgrund einer Hörschädigung keine Musik machen kann”. Die Praxis zeigt, dass es funktioniert. Seit 2011 wird das mehrfach ausgezeichnete Pilotprojekt in Kooperation mit der renommierten Rock & Pop Schule Kiel angeboten. Darüber hinaus machen wir bundesweit Workshops, Seminare und Vorträge und beraten Musikschulen, um inklusiven Musikunterricht zum Leben zu bringen.
Workshops, Seminare & Vorträge
Gesamtgesellschaftliche Inklusion, Veranstaltungs- & Projektmanagement, multisensorische Wahrnehmungsebenen,Analyse & Aktiv Sein, uvm.
Spektralkombüse
Erfahrbare Inklusion durch Musik, Tanz und Kabarett von/mit Kassandra Wedel, Martin Fromme und der Mischa Gohlke Band.
Konzert, Workshops & Talk mit der Mischa Gohlke Band
Grenzen sind relativ. Mit Live-Musik, spannenden Workshops und interaktiver Begegnung wird es praktisch erfahrbar. Die Mischa Gohlke Band geht in Schulen, Universitäten, Unternehmen, Sportvereine und andere Einrichtungen, um Raum für Begegnung, Erfahrungsaustausch und Perspektivwechsel zu ermöglichen und Impulse für die gelebte gesamtgesellschaftliche Inklusion freizusetzen. Die Veranstaltungen werden exklusiv umgesetzt oder finden im Rahmen von Kongressen, Kampagnen, Sommerfesten, Projektwochen, usw. statt.
Vermittlungsbörse
Es gehört zu unserer Mission, verschiedenste Menschen, Netzwerke und Institutionen zusammen zu bringen. Somit haben wir die neue Rubrik "Vermittlungsbörse" eingeführt. Verbunden mit unseren vielfältigen Aktivitäten können wir auf ein großes Netzwerk, u.a. in den Bereichen Künstlerkontakte, Musik- & Filmproduktion, Design, Marketing und PR- & Öffentlichkeitsarbeit, zurückgreifen.
Kooperationsprojekte
Zusammen mit anderen Vereinen, Initiativen, Einrichtungen oder/und Einzelpersonen realisieren wir verschiedenste Projekte, Veranstaltungen und Kampagnen. Dabei können wir uns u.a. in den Kompetenzbereichen strategische Konzeption, operative Durchführung, Booking Rahmenprogramm, PR & Öffentlichkeitsarbeit und Networking einbringen.
Impressionen
Hier findest Du einige audiovisuelle Einblicke in unsere aktuellen und vergangenen Aktivitäten in Form von TV-Berichten, Aftermovies, Musikvideos, Projektfilmen, Talkshows, Teasern und Snippets.
Team kennenlernen
In unserem Vereins-Team wirken mehrere professionelle Kulturschaffende, Projekt- & Veranstaltungsmanager:innen, Künstler:innen, Promoter:innen und Campaigner:innen zusammen. Zudem können wir auf ein großes Netzwerk, u.a. in den Bereichen gemeinnützige Organisationen, Künstler:innenkontakte, Veranstaltungstechnik, Personal an den Veranstaltungstagen, Musik- & Filmproduktion, Design, Marketing und PR- & Öffentlichkeitsarbeit, zurückgreifen.
Spenden
Wir freuen uns über jede einmalige und/oder regelmäßige (monatliche) Spende! :)
Mitmachen
Du möchtest Dich bei Grenzen sind relativ e.V. aktiv mit einbringen und/oder hast selber Ideen/Projekte, die Du mit uns umsetzen möchtest?!