Review „3. AndersSein vereint Festival“ // 18.11.2016 „knust Hamburg“
Volkan Baydar (Orange Blue), Jessy Martens, Tom Klose, Still in Search, Mischa Gohlke Band, Katrin Wulff, Hörbie Schmidt, Graf Fidi, Jirri & Lash, Martin Fromme, 12-Yards, Gebärdenchor HandsUp, Dirk C. Fleck, Markus Riemann, Überraschungsgäste, Musikvideopremiere „AndersSein vereint – Live On Stage“ & AfterShow-JAM-Party
“AndersSein vereint”, das ist das Motto dieses ungewöhnlichen Veranstaltungsabends im Hamburger Knust. Verbunden mit der gleichnamigen mitreißenden Song- und Musikvideoproduktion hat die Plattform „Grenzen sind relativ e.V.“ Künstler unterschiedlichster Couleur zusammengebracht, um gemeinsam die Vielfalt der Künste, Menschen und Netzwerke zu feiern.
Mit dabei sind Soulikone und “Orange Blue“ Sänger VOLKAN BAYDAR, Deutschlands Rock- & Blues-Lady No. 1 JESSY MARTENS der unfassbare und einzige asymmetrische Komiker MARTIN FROMME, das unbeschreibliche Trio STILL IN SEARCH, der schubladensprengende TOM KLOSE, Ausnahmestimme und Geschichtenerzählerin KATRIN WULFF, der Berliner Rapper & Aktivist GRAF FIDI, der ausgezeichnete Bluesrocker HÖRBIE SCHMIDT, das aktivierende Power-Duo JIRRI & LASH, Bestseller Buchautor DIRK C. FLECK, das funkende Tanz- und Musiktheater 12-YARDS (Leitung MABLE PREACH), der nonverbale Gebärdenchor HANDSUP sowie die famose Band um Gitarrist und Festival Initiator MISCHA GOHLKE. Dieser lässt mit seiner Spielkunst nicht nur Grenzen, sondern auch die eigene Hörschädigung relativ erscheinen. Durch den Abend führen wird Kulturmanager & Moderator MARKUS RIEMANN.
Zum Auftakt des Veranstaltungsabends dürfen wir uns auf eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals wird das Musikvideo „AndersSein vereint – Live on Stage“ gezeigt. Mit vielen schönen, sinnigen und eindrucksvollen Bildern vom Musikvideodreh, den bisherigen Festivals und diversen weiteren Bühnen. Beim großen Finale wird „AndersSein vereint“ von allen Künstlern zusammen LIVE ALIVE auf die Bühne gebracht. Den Vorraum des Knusts werden verschiedenste Initiativen, Organisationen, Vereine und Projekte mit interaktiven Aktionen und Infoständen zum LEBEN bringen.
So darf man und frau sich auf einen spannenden Freitag Abend freuen mit viel inspirierender Kunst, mitreißenden Begegnungen, coolen Beats und einer dicken gemeinsamen JAM-Party im Anschluss. Es lebe das Miteinander, es lebe die Vielfalt!
Facts:
3. AndersSein vereint Festival
Fr. 18.11.2016 im Knust (Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg)
Einlass Bar 19:00h, Einlass Saal 19:30h, Beginn 20:00h
AK 12 € , VVK 10 €
Das Knust ist barrierefrei und Gebärden- und Schriftdolmetscher sind vor Ort. Für die großzügige Unterstützung geht der Dank an die Kulturbehörde Hamburg.
Facebook-Event: www.facebook.com/events/938690972943439
LIVE MUSIK:
Mischa Gohlke Band – Musiker. Freigeist. Inklusionsbotschafter. Die Reihe könnte man endlos fortsetzen. Der Hamburger Bluesgitarrist ist facettenreich und ebenso seine Biographie. In der nach ihm benannten „Mischa Gohlke Band“ fließen deutsch- und englischsprachige Eigenkompositionen zu einem Crossover Sound zusammen, der hochprofessionell wie leidenschaftlich daher kommt. Darüber hinaus widmet sich die Band mit einer ganz exklusiven Hommage den beiden Legenden Stevie Ray Vaughan und Jimi Hendrix. Eine elektrisierende Mischung, die nicht nur musikalische Grenzen verschwimmen lässt. www.mischagohlkeband.de
Hip-Hop, Reggae und Rap schallt es aus den Boxen. Ihre Texte sind politisch motiviert, voller Liebe und Witz. https://www.youtube.com/watch?v=bZNwrvvleiM

COMEDY:
TANZ & THEATER:
LESUNG:
MODERATION:
Markus Riemann – Musiker, Moderator und Kulturmanager. Auf großen und kleinen Bühnen fühlt sich Markus Riemann seit 25 Jahren zu Hause. Als Moderator u.a. tätig auf dem Weltkindertag in Hamburg, dem Internationalen Strassenmusikfestival in Osnabrück, dem Eurocityfest in Münster oder für den Niedersächsischen Integrationsrat in Emden. Markus Riemann betreibt den Klub.K in Hamburg und die Firma Kulturbedarf. www.kulturbedarf.de
Background: Kampagne “AndersSein vereint – Inklusionssong für Deutschland”
AndersSein vereint – Das ist Songtitel und Projektmotto zugleich. Mit dem „Inklusionssong für Deutschland“ ist eine bewegende Hymne entstanden, die für mehr selbstverständliches inklusives Miteinander steht und Menschen unterschiedlichster Backgrounds zusammenbringt. Die Essenz: einfach Mensch sein.
Aus der Komposition von Sängerin Katrin Wulff hat die Mischa Gohlke Band zusammen mit dem Produzenten Jan Philipp Kelber einen eingängigen Crossover Sound kreiert, der mit den Stimmen von Orange Blue Sänger Volkan Baydar, Bluesröhre Jessy Martens, Rolli Rapper Graf Fidi und Marie Garroths sanfsten Soul bereichert wird.
Aktivist Michel Arriens, Tänzerin Kassandra Wedel, Buchautor Dirk C. Fleck, Sängerin Lilian Gold, Darstellerin Lara Hahnel und Schülerin Laila Wulfers machen zusammen mit dem Gebärdenchor “Hands up” sowie vielen weiteren Mitwirkenden machen im Video den „Kreis rund“.
Verbunden mit der Kampagne „AndersSein vereint – Inklusionssong für Deutschland“ sollen Impulse freisetzt werden, um:
a) mit der „ganzheitlich gelebten Inklusion“ in der Mitte der Gesellschaft anzukommen.
b) verschiedenste Themen, Menschen, Künste, Projekte, Initiativen, Institutionen, Communities, usw. zusammen zu bringen und eine übergreifende interaktive Plattform zu schaffen.
c) über die mediale Kampagne hinaus, Basisarbeit zu leisten und konkrete zielführende Crossover-Projekte zu realisieren. Wie zum Beispiel Aktionstage Inklusion an Schulen und Universitäten, spartenübergreifenden Festivals, inklusive Tourneen, Netzwerktreffen, sowie eine Albumproduktion mit nationalen und internationalen Künstlern.
Unter folgendem Link gibt es alle Informationen über das Song- und Videoprojekt, die Kampagne, den Background, die Band, Gastsänger. Protagonisten sowie das „AndersSein vereint Festival“ am 18.11.2016 im Knust Hamburg:
/anderssein-vereint-2/inklusionssong-fuer-deutschland.html
Bei Inklusion gibt es keine Diskussion um Inklusion.
Wolfgang S. Zechmayer
„Grenzen sind relativ“ – Kultur, Gesellschaft & Inklusion
Mischa Gohlke ist „trotz“ oder/und gerade wegen seiner von Geburt an Taubheit grenzenden Hörschädigung professioneller Musiker geworden und hat damit das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. Als glaubwürdiger Botschafter initiierte er im Oktober 2011 die deutschlandweit einmalige Initiative „Grenzen sind relativ“, welche sich in verschiedensten Projekten, Veranstaltungen und Kampagnen für eine inklusive, integrale und nachhaltige Gesellschaft einsetzt. Das Pilotprojekt „Musikunterricht für Hörgeschädigte“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Spartenübergreifende Festivals, Aktionstage Inklusion an Schulen und Universitäten, Netzwerkarbeit, Workshops sowie Vorträge sind weitere Eckpfeiler der Plattform. Diverse TV-, Radio- und Presseberichte (u.a. ARD, ZDF, NDR, BR3, WDR, MDR, 3sat, Sat1, Deutsche Welle, Deutschland Radio, KN, TAZ, MOPO, Hamburger Abendblatt, Aktion Mensch) dokumentieren das öffentliche Interesse an den „Grenzen sind relativ“-Projekten, die eine Pionierfunktion in der Realisierung ganzheitlicher Gesellschaftsprozesse ausüben. www.grenzensindrelativ.de