GSR e.V. Public Events
Interdisziplinäre Kulturevents auf Festivals, Stadtfesten, Sport- & Kulturveranstaltungen und öffentlichen Plätzen
Aufbauend auf unsere Grenzen sind relativ Festivals in der “Fabrik Hamburg” haben wir ein neues interdisziplinäres Veranstaltungsformat kreiert, welches im Rahmen von Festivals, Stadtfesten, Sport- & Kulturveranstaltungen und öffentlichen Plätzen umgesetzt wird.
Die Premiere-Veranstaltung Kultur ALIVE - Grenzen sind relativ ist am 01. Oktober 2022 auf dem Spielbudenplatz (Reeperbahn) gewesen. Nun werden wir das Format - zusammen mit Veranstaltern, Agenturen, gemeinnützigen Organisationen, Behörden, etc. - bundesweit zum Leben erwecken.
Das interdisziplinäre Veranstaltungsformat beinhaltet ein spannendes und qualitativ hochwertiges Kultur-Rahmenprogramm, welches aus 3 Säulen besteht:
- Bühnenprogramm: Spartenübergreifend finden verschiedene Künste (Musik, Tanz, Theater, Kabarett, Video-Kunst) und bekannte & unbekannte Künstler*innen (Headliner, Local Heroes, Nachwuchs-Acts, inklusive Acts, Gruppen von Vereinen & Schulen) eine gemeinsame Bühne
- Interaktive Erlebniswelten: Eine Spielwiese, bei der verschiedene Wahrnehmungen angesprochen und spannende Perspektivwechsel ermöglicht werden, durch Aktivitäten wie interaktive Malerei, Kleinkunst, Gebärdensprach-Barkeeper, Chor-Workshop...
- Network-Area in der sich gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Kulturschaffende und Menschen unterschiedlicher Backgrounds (Inklusion, Kunst, Kultur, Interkulturell, Ökologie, Bildung, Sport, Frieden, ...) präsentieren, kennenlernen, austauschen und vernetzen
Daraus entsteht ein hochwertiges Gesamtkonzept, bei dem interdisziplinär Künstler:innen und unterschiedlichste Akteur:innen mit dem Publikum interagieren, von jung bis alt, Menschen mit und ohne Behinderungen, Geflüchtete, Profis, Newcomer = ALLE Menschen.
Ein Highlight des Veranstaltungsformates sind die "Art-Clashes": Die mitwirkenden Künstler*innen werden in verschiedensten Kollaborationen exklusive Performances auf die Bühne zaubern, die so noch nie so gesehen, gehört und erlebt worden sind.
Das Veranstaltungsformat schafft eine verbindende Plattform für Veranstalter, Künstler:innen und gemeinnützige Organisationen und trägt Thematiken wie gesamtgesellschaftliche Inklusion, interdisziplinäre Kultur und Dialog & Miteinander auf eine erfahrbare und mitreißende Art auf die Bühne, ins Publikum und in die Mitte der Gesellschaft. So können diverse Synergien, Multiplikatoren, Folgeprozesse und weiterführende Basisarbeit auf den Weg gebracht werden. Nicht zuletzt geht es einfach um Musik, Kunst und Begegnungen!
Konkretes & Details bezüglich strat. Konzeption, Veranstaltungstermin, Rahmen- & Bühnenprogramm (2-8 Stunden, Line Up, etc.), Projektteam, PR- & Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung, usw. können wir gerne im persönlichen Dialog - je nach Veranstaltungsrahmen, Zielsetzungen, Budget, Möglichkeiten, usw. - individuell ausarbeiten und umsetzen.
Grenzen sind relativ e.V. als Anlaufstelle und Co-Veranstalter
Initiiert wurde der Verein von dem nahezu gehörlosen Profi-Musiker, Aktivisten und Kultur- & Medienmanager Mischa Gohlke. Dazu wirken im Vereins-Team mehrere professionelle Kulturschaffende, Projekt- & Veranstaltungsmanager:innen, Künstler:innen, Promoter:innen und Campaigner:innen mit und der Verein kann auf ein großes Netzwerk, u.a. in den Bereichen Künstler:innenkontakte, Musik- & Filmproduktion, Design, Marketing und PR- & Öffentlichkeitsarbeit, zurückgreifen.
Bezüglich der Veranstaltungsumsetzung kann Grenzen sind relativ e.V. - stets im engen Dialog mit dem Veranstalter - folgende Aufgaben übernehmen:
- Finale strategische Konzeption des Veranstaltungsformats
- Projektleitung & Projektkoordination
- Booking Rahmenprogramm (Bühnenprogramm, Network-Area & interaktive Erlebniswelten)
- Veranstaltungsproduktion und Veranstaltungstechnik & -logistik (Bühne, Ton, Licht...)
- Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Promotion (inkl. Filmproduktion, Designs, etc.)
- Netzwerkarbeit (bundesweit, regional und lokal)
- Barrierefreie Kommunikation & Venues
Grenzen sind relativ e.V. fungiert bundesweit als Anlaufstelle, durchführender Co-Veranstalter und ist im umfangreichen Maße beratend tätig. Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden im Dialog mit den Veranstaltern, je nach deren Settings, Zielen, Budgets und Möglichkeiten individuell ausgearbeitet.
Im Rahmen der PR- & Öffentlichkeitsarbeit (regional, überregional und bundesweit) werden wir die allgemeine Öffentlichkeit mobilisieren, umfangreiche Pressearbeit (Print, Online, TV & Radio) machen und diverse Vereine, Initiativen, Organisationen und Institutionen zu der Veranstaltung einladen. Wir erstellen die Wort-Bild-Marke, eine Micropage, die Flyer, Plakate und Social Media Banner und werden einige Filmprojekte (Teaser, Aftermovie, Social Media Clips, usw.) produzieren. Dazu werden wir zusammen mit unseren Kooperationspartner (Alive!Kultur, Netzwerk Inklusion Deutschland, handiclapped e.V., UN-Label, etc.) die Veranstaltungen über die vorhandenen Social Media Kanäle, Newsletter, Netzwerke, etc. umfassend verbreiten.
Musik, Kunst und Kultur sind wunderbare Kommunikationsmittel, um in den Dialog zu kommen und dabei persönliche Entwicklungsprozesse zu unterstützen, für die Bedürfnisse anderer zu sensibilisieren, den Perspektivwechsel anzuregen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gesamtgesellschaftliche Entwicklungsprozesse zu reflektieren und zu unterstützen.
Verbunden mit den bundesweiten Veranstaltungen wollen wir zusammen mit unseren Kooperationspartner auch in folgenden Aktionsfeldern wirken:
- PR-, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung für die gesamtgesellschaftliche Inklusion, interdisziplinäre & inklusive Kulturveranstaltungen, Dialog & Miteinander, Gemeinwohl, etc.
- Netzwerkarbeit, Wissenstransfer & Beratungsangebote für alle mitwirkenden Akteure, u.a. mit 10 Online-Workshops und Coaching
- das Kreieren von konkreten nachhaltigen Ergebnissen (individuelle Handouts & Toolboxes, Gründung Aktionsbündnis für interdisziplinäre Kulturveranstaltungen, etc.)
Referenzen:
Folgende Künstler*innen sind bei unseren bisherigen Festivals aufgetreten:
Das Pack, Jan Plewka & Marco Schmedtje, Shirley Holmes, Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), Volkan Baydar (Orange Blue), Jessy Martens, Soulounge feat. Sarajane & Phil Siemers, Oded Kafri, Rudolf Rock & die Schocker feat. Susi Salm & Special Guest J.J. Kravetz, Sebó, Graf Fidi, Martin Fromme, Kassandra Wedel, Soularia, Kiddo Kat, Benjamin Piwko, AnderStark, Okan Seese, Latin Fever Trio feat. Maire Ramirez, Mischa Gohlke Band, Rapfugees, Michael Krebs, Klabauter Theater, Katrin Wulff, Tom Klose, Angelina Akpovo & Yakawumbu, Strom & Wasser, nihiling, Felix Oliver Schepp, Hörbie Schmidt Band feat. Lili Czuya, Das goldene Handwerk, stringNbase, Norbert Aust, Bodyrhythm Unlimited, Safar Band, Superbad feat. Souni T., Jirri & Lash & Lesley Farfisa, Edwin Hosoomel, TONALi, Fani & Bouba, Jessé Gomes Trio, Fame Academy feat. Souzan Alavi, G-Connection feat. Can “Kazim” Gülec, Tanzorchester Suse Tietjen, Akrylkonzept, uvam.
Folgende gemeinnützige Organisationen haben als Kooperationspartner und im Rahmen der Network-Area bei unseren bisherigen Festivals mitgewirkt:
Handiclapped e.V., Eucrea e.V., Beyond Borders e.V., Inklusion muss laut sein e.V., University of Applied Sciences Europe, YACHTKLUB – Künstler*innen-Kollektiv, Hüller Medienwerkstatt e.V., Alive!Kultur e.V., Schlei Akademie e.V., sense the steps e.V., Rap for refugees e.V., Embassy of Hope Thalia Theater, KinderLeben e.V., Good Cause e.V., Hamburg wird inklusiv, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, BdS Hamburg e.V., LernArt, Urban Citizenship Card, Shiatsu zum Leben, Kurve e.V., Human Connection, Good Cause e.V., BdS Hamburg e.V., uvam.
Folgende Medien (Print, Online, TV & Radio) haben über unsere bisherigen Festivals berichtet:
ARD, ZDF, RTL, Sat1, N3, BR3, WDR, MDR, 3sat, SWR, HR, RBB, HH1, NDR 90.3, NDR Hamburg Journal, MOPO, Hamburger Abendblatt, Junge Welt, Eimsbüttler Wochenblatt, Hamburg Ahoi (Tourismus Marketing Hamburg), Hamburger Klönschnack, Kulturlotse, Elmshorner Nachrichten, Noa4, Kieler Nachrichten, Zeit, Kobinet Nachrichten, Aktion Mensch, Hearzone, LifeInSight, Szene, Oxmox, Prinz, Hamburg Magazin, Sommer in Hamburg, uvam.
Gefördert von